"Welche Freude, hier so viele bekannte Gesichter wiederzusehen!" Mit diesem Worten begrüßte König Willem-Alexander die im Plenarsaal versammelten Vertreterinnen und Vertreter der Länder. "Sie haben uns gezeigt, wie unglaublich facettenreich Deutschland ist." Der Besuch im Bundesrat sei ein besonderer Höhepunkt seines Staatsbesuches. Er sei zugleich auch Abschluss einer Serie von Reisen in alle deutschen Bundesländer, die das Königspaar seit 2013 unternommen hat.
Beginn von etwas Neuem
Der intensive und persönliche Kontakt zu den Bundesländern sei ihm ein wichtiges Anliegen, so das niederländische Staatsoberhaupt weiter. Zum einen, "um der Vielfalt Deutschlands und seiner bundesstaatlichen Gliederung gerecht zu werden" - denn das Land verfüge "über einen ungeheuren Reichtum an Traditionen und Geschichten, und es sprüht vor Aktivität und Ehrgeiz". Wer diesen Reichtum kennenlernen wolle, müsse die Menschen in ihrer Heimat aufsuchen. "Zweitens, weil Ihr Land uns am Herzen liegt. Und wen man mag, dem schenkt man Zeit und Aufmerksamkeit".

König Willem-Alexander der Niederlande bei seiner Rede im Bundesrat
© Bundesrat | Sascha Radke
Der niederländische König beließ es nicht bei einem Rückblick auf die bilateralen Beziehungen, sondern richtete das Augenmerk auch auf anstehende Aufgaben: "Die Zukunft gehört denen, die Erneuerung wollen und wagen. Denn ohne Erneuerung wird es schlichtweg nicht gehen." Stellvertretend für eine Reihe von Vorhaben ging er dabei auf die Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheit, Klimawandel und ökonomische Wettbewerbsfähigkeit ein.
"Wir werden die Entwicklungen in den Ländern in den kommenden Jahren weiter aufmerksam verfolgen. Und es wird uns eine Freude sein, auch künftig ansprechende deutsch-niederländische Initiativen und Innovationen zu unterstützen." Sein Staatsbesuch sei kein Abschluss, sondern ein Glied in einer langen Kette und der "Beginn von etwas Neuem", sagte Willem-Alexander am Ende seiner Rede.
Langjährige warmherzige Beziehungen
Zum Auftakt des Besuchs hatte Bundesratspräsident Reiner Haseloff das Königspaar offiziell in Empfang genommen und im Plenarsaal mit einer Ansprache begrüßt. Der Bundesratspräsident erinnerte dabei an die seit 1996 insgesamt 19 offiziellen Besuche seiner Amtsvorgänger bei Königin Beatrix und König Willem-Alexander in Den Haag und dankte dem Königshaus für dessen "bei uns schon legendären Warmherzigkeit in den niederländisch-deutschen Beziehungen".

Das Königspaar beim Eintrag in das Gästebuch des Bundesrates
© Bundesrat | Sascha Radke
Beide Länder seien in der Kunst, in der Wissenschaft, in Europa und in der Welt eng miteinander verbunden und pflegten wichtige und tiefgehende Handelsbeziehungen miteinander. "Sie sind Nachbarn im wirklichen Leben und vielleicht manchmal auch im Geiste … Nachbarn kann man sich nicht aussuchen, Freunde hingegen schon. Was für ein Glück, dass die Niederländerinnen und Niederländer beides für uns sind!", so Haseloff.
Nachgeholter Besuch in Berlin
Das Königspaar hält sich auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier noch bis 7. Juli 2021 in Deutschland auf. Ursprünglich war der Besuch für letztes Jahr geplant, musste aber wegen der Coronapandemie abgesagt werden.