Stärkung der Beziehungen Bundesratspräsident in Angola

Foto: Die Flaggen von Angola und Deutschland

© dpa | Michael Kappeler

Auf seiner achttägigen Afrikareise hat Bundesratspräsident Daniel Günther vom 11. - 13. Juli 2019 Angola besucht. Günther traf dabei zu Gesprächen mit hochrangigen Politikern des südwestafrikanischen Staates zusammen. Zentrale Themen waren Fragen der Dezentralisierung, der Kommunalpolitik und der Wirtschaft.

"Wir sind in Angola, um Erfahrungen auszutauschen", sagte Daniel Günther. "Wir verfolgen die Entwicklung dieses Landes mit großem Interesse, vor allem die ersten Kommunalwahlen und die damit verbundene Staatsreform." Es sei wichtig, sich als föderal organisierte Demokratie mit anderen, ebenfalls dezentral organisierten Ländern, auszutauschen, betonte Günther.

Angola verfolgt Pläne für eine Dezentralisierung - bis 2035 soll die Selbstverwaltung der Kreise eingeführt werden, die auch direkt gewählte Vertretungen beinhaltet, wie bspw. ein Kommunalparlament. Bereits 2020 sollen erste Wahlen auf kommunaler Ebene stattfinden. Die Reform wäre die größte seit der Unabhängigkeit des Landes 1975.

Vertiefung der Beziehungen

Foto: v.l.n.r. Dirk Lölke, Daniel Günther, Dolmetscher, João Manuel Gonçalves Lourenço

Gespräch mit dem Staatspräsidenten João Manuel Gonçalves Lourenço

© Staatskanzlei Schleswig-Holstein

In der Hauptstadt Luanda traf Daniel Günther den angolanischen Staatspräsidenten João Manuel Gonçalves Lourenço zu einem Gespräch, mit dem er sich sehr zufrieden zeigte. Ziel der Unterredung sei es gewesen, deutlich zu machen, wie wichtig Deutschland die Beziehungen zu Angola sind, sagte Günther nach dem Treffen.

Der Bundesratspräsident kam außerdem mit dem angolanischen Parlamentspräsidenten Fernando da Piedade Dias dos Santos, dem Minister für Erdöl und natürliche Ressourcen, Diamantino Pedro Azevedo, sowie dem Verteidigungsminister General Salviano de Jesus Sequeira zu Gesprächen zusammen.

Besuch im Anthropologiemuseum

Foto: Führung durch das Anthropologiemuseum

Führung durch das Museu Nacional de Antropologia in Luanda

© Staatskanzlei Schleswig-Holstein

Die angolanische Kulturministerin Maria da Piedade de Jesus empfing den Bundesratspräsidenten zu einem Abend im Anthropologiemuseum, dem Museu Nacional de Antropologia. Das Museum hat 2018 eine Kooperation mit dem Ethnologischen Museum in Berlin und dem Goethe-Institut in Angola vereinbart.

Günther bezeichnete diese Zusammenarbeit in seiner Rede als gegenseitiges Verstehen-Lernen: "Ich finde es gut, dass die angolanischen Museen, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie das Goethe-Institut zusammen diese Sammlung angolanischer Kunst erforschen und für beide Länder zugänglich machen wollen." Der Bundesratspräsident traf außerdem die Hochschulministerin Maria Sambo und übergab eine Bücherspende des Goethe-Instituts an die Museumsbibliothek.

Gang über die Messe FILDA

Foto: Daniel Günther von der Messe FILDA in Luanda

Daniel Günther auf der Messe FILDA in Luanda mit Wirtschaftsminister Pedro Luis da Fonseca

© Staatskanzlei Schleswig-Holstein

Zum ersten Mal seit 2015 ist Deutschland wieder mit einem Gemeinschaftsstand des Bundes auf der FILDA (Feira Internacional de Luanda) vertreten, der größten Messe Angolas. Zusammen mit Angolas Wirtschaftsminister Pedro Luis da Fonseca besuchte Daniel Günther die Investitions- und Konsumgütermesse und den deutschen Pavillon. Der Stand auf der FILDA zeige, wie wichtig auch die wirtschaftlichen Beziehungen zu Angola seien, so Günther am Rande des Besuchs.

Weiterreise nach Namibia

Der Besuch Angolas ist Teil einer achttägigen Afrika-Reise des Bundesratspräsidenten, auf der ihn eine 18-köpfigen Delegation begleitet. Zweiter Teil der Reise ist ein fünftägiger Aufenthalt in Namibia.

Bildergalerie zur Afrika-Reise des Bundesratspräsidenten

Stand 15.07.2019

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.