.jpg?__blob=normal&v=5)
Die Innenstadt von Halle an der Saale
© Thomas Ziegler Stadt Halle (Saale)
In diesem Jahr feiert Deutschland den Tag der Deutschen Einheit in Halle an der Saale. Vom 18. September bis zum 3. Oktober lädt Sachsen-Anhalt zur EinheitsEXPO 2021 unter freiem Himmel ein.
Der Bundesrat präsentiert sich neben weiteren Verfassungsorganen, den Bundesländern und anderen Ausstellern in der Hallenser Innenstadt. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft formen“ erstreckt sich die EinheitsEXPO 2021 auf fünf Kilometern. Die Ausstellung wird am 18. September durch Bundesratspräsident Reiner Haseloff eröffnet.
„Pandemiebedingt werden die Feierlichkeiten noch immer eingeschränkt sein. Dennoch eröffnen wir vielfältige Möglichkeiten zur Information und Teilhabe für alle“, sagte Reiner Haseloff im Vorfeld der Feierlichkeiten. „So werden Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle virtuell, aber auch in Wirklichkeit wunderbare Gastgeber sein, wenn wir am 3. Oktober den 31. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands feiern.“
Besuchen Sie den Bundesrat auf dem Hallmarkt

Bundesrats-Cubes
© Bundesrat / Compactteam
In von allen Seiten einsehbaren Glascubes erwartet die Besucher eine multimediale Ausstellung mit viel Wissenswertem zur Arbeit des Bundesrates. Zu den Highlights gehören ein 3D-Modell des Plenarsaals, eine echte Bundesratsbank und eine Selfiestation mit der Möglichkeit, vor dem Bundesratsgebäude zu posieren.
Besucher können außerdem an einem Quiz teilnehmen und als Hauptpreis eine Reise nach Berlin gewinnen.
Rund um die Cubes wird es an ausgewählten Ländertagen Aktionen der Bundesländer geben. An den drei Kulinarischen Wochenenden (17.-19.09., 24.-26.09. und 01.-03.10.) verwöhnen die Länder ihre Gäste mit Spezialitäten aus den jeweiligen Regionen.
Lageplan
© Bundesrat / Compactteam
Zentrale Feierlichkeiten

© Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
Höhepunkte der Feierlichkeiten am 3. Oktober sind ein ökumenischer Gottesdienst in der Pauluskirche und ein Festakt in der Georg-Friedrich-Händel-Halle. Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werden Bürgerdelegationen aus allen 16 Bundesländern und weitere geladene Gäste erwartet. Sowohl der Gottesdienst (ARD) als auch der Festakt (ZDF) werden live im Fernsehen übertragen.
Tradition seit 1991
Seit dem 3. Oktober 1991 wird der Tag der Deutschen Einheit jeweils in dem Land gefeiert, das den Bundesratspräsidenten stellt. Nach 2003 richtet Sachsen-Anhalt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Tag der Deutschen Einheit aus.