07.11.2003

Bundesrat fasst Entschließung Mehr Rechte für Bahnkunden

Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung eine Entschließung gefasst, die auf eine nachhaltige Verbesserung des Verbraucherschutzes im Eisenbahnpersonenverkehr abzielt. Darin wird zunächst festgestellt, dass derzeit die Rechtsbeziehungen zwischen allen Eisenbahnverkehrsunternehmen und ihren Fahrgästen grundsätzlich privatrechtlicher Natur sind. Für eine öffentlich- rechtliche Modifizierung, wie sie durch die noch geltende Eisenbahnverkehrsordnung von 1938 erfolge, sei kein Platz mehr. Insbesondere würden damit nur wichtige Rechte der Bahnkunden als Verbraucher, wie insbesondere Ansprüche bei Verspätungen und Ausfall von Zügen ausgeschlossen. In keinem anderen rechtlichen Bereich sei der Verbraucher bei einer mangelhaften Leistung lediglich auf Kulanzregelungen verwiesen. Die Bahn solle Mehraufwendungen, die bei einer entsprechenden Neuregelung entstünden, durch Optimierung der betrieblichen Abläufe auffangen, eine Erhöhung der allgemeinen Beförderungsentgelte solle möglichst vermieden werden.

Entschließung des Bundesrates zur Verbesserung der Rechtsstellung der Bahnkunden und zur Stärkung des Verbraucherschutzes

Drucksache 722/03 (Beschluss)

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.