06.04.2001

Zweites Treffen der deutsch-russischen Freundschaftsgruppen des Bundesrates und des Föderationsrates

In der Zeit vom 17. bis zum 20. Oktober 2001 werden in Berlin die Gespräche der deutsch-russischen Freundschaftsgruppen des Bundesrates und des russischen Föderationsrates fortgesetzt. Im April dieses Jahres hatte das erste Treffen in Moskau stattgefunden. Jetzt ist eine russische Delegation zum Gegenbesuch nach Berlin und Brandenburg eingeladen.

Auch bei dem zweiten Treffen stehen die Wirtschaftsbeziehungen beider Länder im Vordergrund. Ziel ist es, die regionalen Wirtschaftskontakte zwischen Deutschland und Russland weiter auszubauen und zu vertiefen. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionen zu dem Thema soll versucht werden, den Entwicklungsstand sowie Chancen und Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit aufzuzeigen.

Die deutsche Delegation wird geleitet vom brandenburgischen Ministerpräsidenten Dr. Manfred Stolpe. Weitere Teilnehmer der deutschen Freundschaftsgruppe sind Staatsrat Reinhard Metz (Bremen), Staatssekretärin Monika Beck (Saarland) sowie die Staatssekretäre Gerd Wartenberg (Berlin) und Klaus Gärtner (Schleswig-Holstein). Leiter der Freundschaftsgruppe auf russischer Seite ist Wjatscheslaw Alexandrowitsch Mironow, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses des Förderationsrates für Wissenschaft, Kultur, Gesundheitswesen und Umwelt, zugleich Vorsitzender der Gesetzgebungsversammlung des Gebietes Twer.

Die Freundschaftsgruppen des Bundesrates und des russischen Föderationsrates hatten sich im Juli 1999 konstituiert. Am 18. September letzten Jahres vereinbarten der damalige Präsident des Bundesrates, Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, und der Vorsitzende des Föderationsrates, Jegor Strojew, dass sich die Freundschaftsgruppen im jährlichen Wechsel zum Erfahrungs- und Interessenaustausch treffen, um Funktion und Wirkungsweise der beiden Verfassungsorgane sowie beiderseits interessierende politische Fragen zu erörtern. 

1.968 Zeichen

Akkreditierungshinweis

Fototermin:

Ein Fototermin mit Bundesratspräsident Kurt Beck (Rheinland-Pfalz) findet am Rande der Plenarsitzung

am Freitag, 19. Oktober 2001,

um ca. 12.15 Uhr,

in der Wandelhalle des Bundesrates,

Leipziger Straße 3 - 4, 10117 Berlin,

statt. Bildberichterstatter sind hierzu herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie, dass für den Zugang zum Bundesrat eine Jahresakkreditierung des Deutschen Bundestages oder des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung notwendig ist. Tagesakkreditierungen stellt die Pressestelle des Bundesrates bei Angabe des Namens, des Mediums und der Personalausweisnummer aus (Telefaxnummer 0 18 88/91 00-1 98).

Für Rückfragen steht die Pressestelle unter der Telefonnummer 0 18 88/91 00-1 71 zur Verfügung.

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.