Foto: Minister Sven Schulze © Pressefoto, EPP Group, Martin Lahousse

Sven Schulze | CDU

Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Land Sachsen-Anhalt
  • Mitglied des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz
  • Mitglied des Wirtschaftsausschusses
  • Mitglied der Wirtschaftsministerkonferenz

Zur Person

Geboren am 31.07.1979 in Quedlinburg, verheiratet, 3 Kinder

1998 Abitur. 1999 bis 2007 Studium an der Technischen Universität Clausthal mit Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur. 2007 bis 2011 Projektleiter bei Farger & Joosten Maschinenbau GmbH und Eckold GmbH & Co. KG. 2012 bis 2014 Vertriebsleiter bei Eckold GmbH & Co. KG.

Seit 1997 Mitglied der CDU und JU Sachsen-Anhalt. 1998 bis 2007 Mitglied im Gemeinderat Heteborn. 2004 bis 2007 Mitglied im Kreistag Quedlinburg. 2006 bis 2014 Landesvorsitzender der Jungen Union Sachsen-Anhalt. Seit 2006 Mitglied im Landesvorstand der CDU Sachsen-Anhalt. 2014 bis 2021 Mitglied des Europäischen Parlaments. Seit 2015 Mitglied im Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion. 2016 bis 2021 Generalsekretär der CDU Sachsen-Anhalt. Seit März 2021 Landesvorsitzender der CDU Sachsen-Anhalt.

Seit 16.09.2021 Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 16.09.2021.

Redebeiträge im Bundesrat

Redebeitrag von Sven Schulze am 02.02.2024 um 13:02 (1041. Sitzung, TOP 34)

/ Videos

Kontakt

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

Hausanschrift:

Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg

workTel:  0391 567-01 faxFax:  0391 567-4321

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.