Foto: Ministerin Silke Gorißen © Land NRW | Michael Gottschalk

Silke Gorißen | CDU

Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Land Nordrhein-Westfalen
  • Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz
  • Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Zur Person

Geboren am 15.12.1971 in Kleve, evangelisch, verheiratet, 1 Kind.

1991 Abitur. 1991 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, erstes juristisches Staatsexamen. 1996 bis 1999 Referendariat im Landgerichtsbezirk Kleve, zweites juristisches Staatsexamen. 1999 bis 2020 Tätigkeit als selbstständige Rechtsanwältin.

Seit 1998 Mitglied der CDU. 2006 bis 2013 Vorsitzende der Frauen-Union im CDU-Kreisverband Kleve. 2009 bis 2013 Mitglied im Landesvorstand der Frauen-Union der CDU Nordrhein-Westfalen. 2009 bis 2014 Mitglied im Kreistag Kleve. 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Bedburg-Hau. 2009 bis 2018 Mitglied im Bezirksvorstand der CDU Niederrhein. 2017 bis 2021 Stellvertretende Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Kleve. 2020 bis 2022 Landrätin des Kreises Kleve.

Seit 29.06.2022 Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 30.06.2022.

Redebeiträge im Bundesrat

Redebeitrag von Silke Gorißen am 07.07.2023 (1035. Sitzung, TOP 2a)

/ Videos

Kontakt

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Hausanschrift:

Stadttor 1 40219 Düsseldorf

workTel:  0211 3843-0 faxFax:  0211 3843-939110

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.