Foto: Senatorin Anna Gallina © Senatskanzlei Hamburg

Anna Gallina | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Senatorin, Präses der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für die Freie und Hansestadt Hamburg
  • Vorsitzende des Rechtsausschusses

Zur Person

Geboren am 22.06.1983 in Hamburg, 3 Kinder.

2003 Abitur. 2004 bis 2010 Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und des öffentlichen Rechts an der Universität Hamburg, Abschluss Magister Artium. 2010 bis 2012 Freie Mitarbeiterin für eine Politik- und Unternehmensberatung. 2012 bis 2015 Geschäftsführerin des Präsidiums und des Stiftungsrats der Leuphana Universität Lüneburg.

Seit 2010 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. 2011 bis 2015 Beisitzerin im Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg. 2011 bis 2015 Mitglied der Bezirksversammlung Eimsbüttel. 2013 bis 2015 Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksversammlung Eimsbüttel. 2015 bis 2020 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. 2015 bis 2021 Vorsitzende des Landesverbands BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hamburg.

Seit 10.06.2020 Senatorin und Präses der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 10.06.2020.

Redebeiträge im Bundesrat

Kontakt

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg

Hausanschrift:

Drehbahn 36 20354 Hamburg

workTel:  040 115 faxFax:  040 4273-13245

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.