Foto: Staatsrätin Liv Assmann © 2024 | Senatskanzlei Hamburg

Liv Assmann | SPD

Staatsrätin der Senatskanzlei

Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten

  • Mitglied des Ausschusses für Fragen der Europäischen Union
  • Mitglied der deutsch-französischen Freundschaftsgruppe
  • stellvertretendes Mitglied der deutsch-polnischen Freundschaftsgruppe

Zur Person

Geboren am 6. Mai 1973 in Bonn.

1992 Abitur am Clara-Schumann-Gymnasium Bonn. Anschließend bis 2002 Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin; Abschluss: Magistra Artium. 2002 bis 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag. 2004 bis 2006 Tätigkeit als Referentin in der Unternehmenskommunikation der Vodafone Konzernrepräsentanz. 2006 bis 2009 Büroleiterin des Bundesgeschäftsführers und Referentin im Büro des Generalsekretärs des SPD-Parteivorstands. 2010 bis 2014 Referatsleiterin in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union. 2014 bis 2017 Leiterin der Bund-Länder-Koordinierungsstelle der SPD-Bundestagsfraktion. 2018 bis 2023 Referatsleiterin für Grundsatzangelegenheiten Kinder- und Jugendpolitik sowie Digitalisierung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 2023 bis 2024 Leiterin der Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg in Berlin.

Seit 01.05.2024 Staatsrätin und Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten.

Kontakt

Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund

Hausanschrift:

Jägerstraße 1-3 10117 Berlin

workTel:  030 20646-0 faxFax:  030 20646-322

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.