Foto: Staatsministerin Diana Stolz © 2024 | Paul Schneider | Hessische Staatskanzlei

Diana Stolz | CDU

Hessische Staatsministerin

Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Land Hessen
  • Mitglied des Ausschusses für Familie und Senioren
  • Mitglied des Gesundheitsausschusses

Zur Person

Geboren am 13.04.1976, römisch-katholisch, verheiratet, 2 Kinder.

1995 Abitur. 1995 bis 1998 Studium an der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda, Abschluss: Diplom-Rechtspflegerin. 1998 bis 1999 Rechtspflegerin an den Amtsgerichten Wiesbaden und Idstein. 1999 bis 2010 Tätigkeiten in verschiedenen Ministerien des Landes Hessen. 2002 Aufbaustudium im Fach Justizmanagement. 2010 bis 2016 Abteilungsleiterin beim Landkreis Bergstraße.

Ab 1992 Mitglied der Jungen Union. Seit 1997 Mitglied der CDU. 1998 bis 2006 Stadtverordnete in Idstein. 1999 bis 2013 Kreisvorstandsmitglied der CDU Rheingau-Taunus-Kreis. 2001 bis 2011 Kreistagsabgeordnete im Rheingau-Taunus-Kreis. 2003 bis 2013 Bezirksvorstandsmitglied der CDU Westhessen. Seit 2015 Mitglied im Bezirksvorstand der CDU Südhessen. 2016 bis 2024 Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Bergstraße. Seit 2022 Stellvertretende Landesvorsitzende der CDU.

Seit 18.01.2024 Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 18.01.2024.

Redebeiträge im Bundesrat

Redebeitrag von Diana Stolz am 05.07.2024 um 11:37 (1046. Sitzung, TOP 25)

/ Videos

Kontakt

Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Hausanschrift:

Sonnenberger Straße 2 65193 Wiesbaden

workTel:  0611 3219-0 faxFax:  0611 32719-3700

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.