Foto: Staatsministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus © 2024 | Paul Schneider | Hessische Staatskanzlei

Prof. Dr. Kristina Sinemus | CDU

Hessische Staatsministerin

Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Land Hessen

Zur Person

Geboren am 16.09.1963 in Darmstadt.

1982 Abitur. 1985 bis 1991 Studium der Biologie, Chemie, Pädagogik und Germanistik, Münster und Kassel. Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Mittel-und Oberstufe, parallel dazu: Diplom in Biologie. 1991 bis 1996 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung, TU Darmstadt. 1995 Promotion im Fachbereich Biochemie, TU Darmstadt. 1996 Gründerin der Communication in Life Science. 1998 Gründung der Genius GmbH und 1998 bis 2019 geschäftsführende Gesellschafterin. 2008 bis 2010 Ausbildung zur Großgruppenmediatorin. 2011 Professur an der Quadriga Hochschule Berlin. 2012 bis 2014 Zertifizierte Coachingausbildung an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel. 2014 bis 2019 Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar. 2017 bis 2019 Vizepräsidentin Industrie- und Handelskammer Hessen. 2018 bis 2020 Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Hessen.

Mitglied der CDU.

Seit 19.01.2019 Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, seit 18.01.2024 Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 18.01.2019.

Redebeiträge im Bundesrat

Kontakt

Hessische Staatskanzlei

Hausanschrift:

Georg-August-Zinn-Straße 1 65183 Wiesbaden

workTel:  0611 32-0 faxFax:  0611 32-3708

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.