Foto: Staatsminister Manfred Pentz © CDU Hessen | Tobias Koch

Manfred Pentz | CDU

Hessischer Staatsminister

Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung

Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund

  • Mitglied des Bundesrates für das Land Hessen
  • Mitglied der Europakammer des Bundesrates
  • Mitglied des Ausschusses für Fragen der Europäischen Union
  • stellvertretendes Mitglied der deutsch-französischen Freundschaftsgruppe
  • Mitglied der deutsch-polnischen Freundschaftsgruppe

Zur Person

Geboren am 10.03.1980 in Darmstadt, römisch-katholisch, 2 Kinder.

1996 bis 1999 Ausbildung zum Versicherungskaufmann. 1999 bis 2000 Mitarbeiter in einem Versicherungsbüro. 2001 bis 2006 Tätigkeit als selbständiger Versicherungsvermittler nach § 84 HGB. 2001 bis 2008 Studium zum geprüften Versicherungsfachwirt und im Anschluss zum Versicherungsbetriebswirt (DVA) bei der Deutschen Versicherungsakademie in Frankfurt. 2006 bis 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem hessischen Landtagsabgeordneten. 2009 bis 2011 Leiter der Abteilung Kooperationen bei der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft in Frankfurt am Main.

Seit 1995 Mitglied der CDU. Seit 2001 Mitglied und seit 2013 Vorsitzender der Gemeindevertretung Groß-Zimmern. Seit 2006 Kreistagsmitglied des Langkreises Darmstadt-Dieburg. Seit 2010 Mitglied des hessischen Landtages. 2014 bis 2024 Generalsekretär der CDU Hessen.

Seit 18.01.2024 Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund.

Mitglied des Bundesrates seit 18.01.2024.

Redebeiträge im Bundesrat

Redebeitrag von Manfred Pentz am 14.06.2024 um 11:20 (1045. Sitzung, TOP 32)

/ Videos

Kontakt

Vertretung des Landes Hessen beim Bund

Hausanschrift:

In den Ministergärten 5 10117 Berlin

workTel:  030 726200-500 faxFax:  030 726200-501

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.