Foto: Senator Christian Gaebler © Pressefoto |  SenSBW | Andreas Labes

Christian Gaebler | SPD

Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Land Berlin
  • Mitglied des Ausschusses für Städtebau, Wohnungswesen und Raumordnung

Zur Person

Geboren am 08.12.1964 in Berlin, ledig.

1982 Abitur. 1983 bis 1985 Studium des Bau- und Verkehrswesens sowie 1985 bis 1992 Studium des Verkehrswesens an der Technischen Universität Berlin; Abschluss: Diplom-Ingenieur. 1992 bis 1995 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter in Planungsbüros. 1995 bis 1999 beratende Tätigkeit als Verkehrsplaner.

Seit 1981 Mitglied der SPD. 1995 bis 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. 1996 bis 2000 Vorsitzemder der SPD Wilmersdorf sowie 2000/20 der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin. 1996 bis 2020 Mitglied des SPD-Landesvorstands Berlin. 2001 bis 2011 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin. 2011 bis 2016 Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, 2016 bis 2018 Amtschef und Staatssekretär für Sport, Senatsverwaltung für Inneres und Sport, 2018 bis 2021 Chef der Senatskanzlei und 2021 bis 2023 Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin. Seit 2020 Vorsitzender der SPD Wilmersdorf-Nord, Berlin.

Seit 27.04.2023 Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 02.05.2023.

Kontakt

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin

Hausanschrift:

Fehrbelliner Platz 4 10707 Berlin

workTel:  030 90139-3000 faxFax:  030 90139-4052

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.