Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Logo des Bundesrats

Beschluss

1048. Sitzung des Bundesrates am 18. Oktober 2024

Bundesrat stimmt Gesetz zur Terrorismusbekämpfung nicht zu

Foto: Silhouette von drei Terroristen

© Foto: AdobeStock | vipman4

Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung die Zustimmung verweigert. Das Gesetz, das Teil des kurz zuvor vom Bundestag beschlossenen „Sicherheitspaketes“ ist, erreichte die im Bundesrat erforderliche Mindeststimmenzahl von 35 nicht. Bundestag und Bundesregierung haben nun die Möglichkeit, den Vermittlungsausschuss anzurufen.

Biometrischer Datenabgleich in der Polizeiarbeit

Das Gesetz verfolgt das Ziel, das Bundeskriminalamt (BKA) bei der Terrorismusbekämpfung und die Bundespolizei insbesondere beim Grenzschutz mit Befugnissen bei Datenzugriff und Datenauswertung sowie zum biometrischen Abgleich öffentlich zugänglicher Daten auszustatten. Das Terrorismusbekämpfungsgesetz soll diesen Behörden zudem ermöglichen, Daten automatisiert zu analysieren, um bei großen Datenmengen Verbindungen und Beziehungen zwischen Informationen herzustellen.

Kontrollmöglichkeiten in Waffenverbotszonen

Das Gesetz gestattet es auch, in Waffenverbotszonen stichprobenartige Befragungen, Identitätskontrollen und Personendurchsuchungen durchzuführen. Derartige Zonen könnten nur dann eine Wirkung entfalten, wenn sie auch durchgesetzt würden, so die Gesetzesbegründung.

Plenarsitzung des Bundesrates am 18.10.2024

mehr in Bundesratkompakt

 

IMPRESSUM

Bundesrat
Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland

 

Verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung: Peter Wilke

Telefon: 030 18 9100-170 | E-Mail: newsletterredaktion@bundesrat.de

Weitere Angaben: www.bundesrat.de/impressum

 

USt-IdNr.: DE260632030

Hinweise zum Datenschutz: www.bundesrat.de/datenschutz

 

. Homepage

Logo XX

YouTube LogoYouTube

. BundesratKOMPAKT

Newsletter anpassen

Newsletter abmelden