Bundesratspräsident Peter Tschentscher - Termine und Ereignisse im Rückblick

Der Bundesrat hat in seiner 1026. Sitzung am 28. Oktober 2022 den Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Peter Tschentscher einstimmig zu seinem Präsidenten gewählt. In der Zeit vom 1. November 2022 bis zum 31. Oktober 2023 führte er die Geschäfte und leitet die Plenarsitzungen des Verfassungsorgans.

20. Oktober 2023
Fenster schließen
20. Oktober 2023Bilanzrede von Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher

In der Rede zur Bilanz seiner Amtszeit, die am 31. Oktober 2023 endet, betonte Bundesratspräsident Dr. Tschentscher die Verpflichtung von Bund und Ländern, islamistische Aktivitäten in Deutschland zu unterbinden, Antisemitismus entschlossen entgegenzutreten und das jüdische Leben in Deutschland zu schützen und zu fördern.

20.10.2023
Fenster schließen

20. Oktober 2023Bilanzrede von Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher

In der Rede zur Bilanz seiner Amtszeit, die am 31. Oktober 2023 endet, betonte Bundesratspräsident Dr. Tschentscher die Verpflichtung von Bund und Ländern, islamistische Aktivitäten in Deutschland zu unterbinden, Antisemitismus entschlossen entgegenzutreten und das jüdische Leben in Deutschland zu schützen und zu fördern.

19. Oktober 2023
Fenster schließen
19. Oktober 2023Grundsteinlegung Anbau mit Besucherzentrum

Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher legte am 19. Oktober 2023 den Grundstein für einen Anbau des Bundesrates in Berlin-Mitte. In dem vom Architekturbüro Max Dudler entworfenen Gebäude entstehen Funktionsräume und Büros sowie ein Besucherzentrum für den Bundesrat.

19.10.2023
Fenster schließen

19. Oktober 2023Grundsteinlegung Anbau mit Besucherzentrum

Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher legte am 19. Oktober 2023 den Grundstein für einen Anbau des Bundesrates in Berlin-Mitte. In dem vom Architekturbüro Max Dudler entworfenen Gebäude entstehen Funktionsräume und Büros sowie ein Besucherzentrum für den Bundesrat.

3. Oktober 2023
Fenster schließen
3. Oktober 2023Tag der Deutschen Einheit 2023 in Hamburg

Der Tradition folgend überreichte Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher am 3. Oktober 2023 den Staffelstab der Bundesratspräsidentschaft an seine designierte Nachfolgerin, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Anlass war das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg, das hunderttausende Besucherinnen und Besucher anzog.

03.10.2023
Fenster schließen

3. Oktober 2023Tag der Deutschen Einheit 2023 in Hamburg

Der Tradition folgend überreichte Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher am 3. Oktober 2023 den Staffelstab der Bundesratspräsidentschaft an seine designierte Nachfolgerin, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Anlass war das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg, das hunderttausende Besucherinnen und Besucher anzog.

Fenster schließen
3. Oktober 2023Rede von Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher beim Festakt zum 33. Jahrestag der Deutschen Einheit

Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher würdigte bei seiner Rede beim zentralen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg die Aufbauarbeit beim Zusammenwachsen von Ost und West. Die Wiedervereinigung sei in einer historischen Dimension geglückt und gebe Zuversicht, auch die großen Aufgaben der heutigen Zeit zu bewältigen, neue Wege zu gehen und Horizonte zu öffnen. Dafür brauche es Gemeinsinn und Kooperation, nicht Populismus und Polarisierung.

03.10.2023
Fenster schließen

3. Oktober 2023Rede von Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher beim Festakt zum 33. Jahrestag der Deutschen Einheit

Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher würdigte bei seiner Rede beim zentralen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg die Aufbauarbeit beim Zusammenwachsen von Ost und West. Die Wiedervereinigung sei in einer historischen Dimension geglückt und gebe Zuversicht, auch die großen Aufgaben der heutigen Zeit zu bewältigen, neue Wege zu gehen und Horizonte zu öffnen. Dafür brauche es Gemeinsinn und Kooperation, nicht Populismus und Polarisierung.

13. September 2023
Fenster schließen
13. September 2023Reise in die Niederlande

Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher reiste vom 13. bis zum 14. September 2023 in das Königreich der Niederlande. Höhepunkt des Aufenthaltes waren Audienz und Empfang bei Seiner Majestät Willem Alexander, König der Niederlande sowie weitere Treffen mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der niederländischen Staatsspitze.

13.09.2023
Fenster schließen

13. September 2023Reise in die Niederlande

Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher reiste vom 13. bis zum 14. September 2023 in das Königreich der Niederlande. Höhepunkt des Aufenthaltes waren Audienz und Empfang bei Seiner Majestät Willem Alexander, König der Niederlande sowie weitere Treffen mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der niederländischen Staatsspitze.

9. September 2023
Fenster schließen
9. September 2023Reise nach Chile

Bundesratspräsident Peter Tschentscher reiste vom 9. bis zum 11. September 2023 in die Republik Chile. Auf Einladung des chilenischen Präsidenten Gabriel Boric Font nahm er in Santiago de Chile am Montag an einer internationalen Gedenkveranstaltung anlässlich des 50. Jahrestags des Militärputsches von 1973 teil.

09.09.2023
Fenster schließen

9. September 2023Reise nach Chile

Bundesratspräsident Peter Tschentscher reiste vom 9. bis zum 11. September 2023 in die Republik Chile. Auf Einladung des chilenischen Präsidenten Gabriel Boric Font nahm er in Santiago de Chile am Montag an einer internationalen Gedenkveranstaltung anlässlich des 50. Jahrestags des Militärputsches von 1973 teil.

1. September 2023
Fenster schließen
1. September 2023Bundesratspräsident sprach bei Feierstunde 75 Jahre Parlamentarischer Rat

Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher nahm am 1. September 2023 an der Feierstunde des Deutschen Bundestags zum 75. Jahrestag der konstituierenden Sitzung des Parlamentarischen Rates teil.

01.09.2023
Fenster schließen

1. September 2023Bundesratspräsident sprach bei Feierstunde 75 Jahre Parlamentarischer Rat

Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher nahm am 1. September 2023 an der Feierstunde des Deutschen Bundestags zum 75. Jahrestag der konstituierenden Sitzung des Parlamentarischen Rates teil.

11. Juli 2023
Fenster schließen
11. Juli 2023Antrittsbesuch beim Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts

Bundesratspräsident Peter Tschentscher besuchte den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Stephan Harbarth zum traditionellen Antrittsbesuch.

11.07.2023
Fenster schließen

11. Juli 2023Antrittsbesuch beim Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts

Bundesratspräsident Peter Tschentscher besuchte den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Stephan Harbarth zum traditionellen Antrittsbesuch.

7. Juli 2023
Fenster schließen
7. Juli 2023Treffen mit polnischen Senatsmarschall Thomasz Grodzki

Am Rande der 1035. Plenarsitzung des Bundesrates traf Bundesratspräsident Peter Tschentscher seinen Amtskollegen aus Polen, Senatsmarschall Tomasz Grodzki und seine Delegation. "Das Verhältnis unserer Häuser ist von hervorragender & freundschaftlicher Zusammenarbeit geprägt. Unsere regelmäßigen und vertrauensvollen Kontakte stellen dies unter Beweis. Dieser intensive Austausch ist wichtig für den Zusammenhalt in Europa insgesamt", so Tschentscher.

07.07.2023
Fenster schließen

7. Juli 2023Treffen mit polnischen Senatsmarschall Thomasz Grodzki

Am Rande der 1035. Plenarsitzung des Bundesrates traf Bundesratspräsident Peter Tschentscher seinen Amtskollegen aus Polen, Senatsmarschall Tomasz Grodzki und seine Delegation. "Das Verhältnis unserer Häuser ist von hervorragender & freundschaftlicher Zusammenarbeit geprägt. Unsere regelmäßigen und vertrauensvollen Kontakte stellen dies unter Beweis. Dieser intensive Austausch ist wichtig für den Zusammenhalt in Europa insgesamt", so Tschentscher.

4. Juli 2023
Fenster schließen
4. Juli 2023Mündliche Verhandlung zur staatlichen Parteienfinanzierung

Am 4. und 5. Juli 2023 verhandelte das Bundesverfassungsgericht über den Antrag von Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung, die NPD von der staatlichen Parteienfinanzierung auszuschließen. Zum Auftakt der mündlichen Verhandlung in Karlsruhe legte Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher die Position der Länder dar.

04.07.2023
Fenster schließen

4. Juli 2023Mündliche Verhandlung zur staatlichen Parteienfinanzierung

Am 4. und 5. Juli 2023 verhandelte das Bundesverfassungsgericht über den Antrag von Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung, die NPD von der staatlichen Parteienfinanzierung auszuschließen. Zum Auftakt der mündlichen Verhandlung in Karlsruhe legte Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher die Position der Länder dar.

28. Juni 2023
Fenster schließen
28. Juni 2023Preisverleihung Schülerzeitungswettbewerb

Als Schirmherr des Schülerzeitungswettbewerbs überreichte Bundesratspräsident Tschentscher bei der Preisverleihung am 28. Juni 2023 einigen Preisträger die begehrten Siegerurkunden. In diesem Jahr fand der Wettbewerb des Jugendpresse Deutschland e.V. zum zwanzigsten Mal statt.

28.06.2023
Fenster schließen

28. Juni 2023Preisverleihung Schülerzeitungswettbewerb

Als Schirmherr des Schülerzeitungswettbewerbs überreichte Bundesratspräsident Tschentscher bei der Preisverleihung am 28. Juni 2023 einigen Preisträger die begehrten Siegerurkunden. In diesem Jahr fand der Wettbewerb des Jugendpresse Deutschland e.V. zum zwanzigsten Mal statt.

17. Juni 2023
Fenster schließen
17. Juni 2023Gedenkveranstaltung der Bundesregierung zum 17. Juni 1953

Bundesratspräsident Tschentscher nahm zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der anderen Verfassungsorgane an der Gedenkveranstaltung der Bundesregierung zum 17. Juni 1953 am Mahnmal für die Opfer des Volksaufstandes auf dem Friedhof Seestraße in Berlin-Wedding teil.

17.06.2023
Fenster schließen

17. Juni 2023Gedenkveranstaltung der Bundesregierung zum 17. Juni 1953

Bundesratspräsident Tschentscher nahm zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der anderen Verfassungsorgane an der Gedenkveranstaltung der Bundesregierung zum 17. Juni 1953 am Mahnmal für die Opfer des Volksaufstandes auf dem Friedhof Seestraße in Berlin-Wedding teil.

16. Juni 2023
Fenster schließen
16. Juni 2023Bundesratspräsident empfing die Staatspräsidentin der Republik Kosovo

Bundesratspräsident Tschentscher empfing am 16. Juni 2023 die Staatspräsidentin der Republik Kosovo Vjosa Osmani-Sadriu im Bundesrat.

16.06.2023
Fenster schließen

16. Juni 2023Bundesratspräsident empfing die Staatspräsidentin der Republik Kosovo

Bundesratspräsident Tschentscher empfing am 16. Juni 2023 die Staatspräsidentin der Republik Kosovo Vjosa Osmani-Sadriu im Bundesrat.

Fenster schließen
16. Juni 2023Bundesratspräsident bei Gedenkstunde zum Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953

Bundesratspräsident Tschentscher nahm am 16. Juni 2023 an der Gedenkstunde zum Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 im Deutschen Bundestag teil.

16.06.2023
Fenster schließen

16. Juni 2023Bundesratspräsident bei Gedenkstunde zum Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953

Bundesratspräsident Tschentscher nahm am 16. Juni 2023 an der Gedenkstunde zum Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 im Deutschen Bundestag teil.

29. Mai 2023
Fenster schließen
29. Mai 2023Reise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete

Bundesratspräsident Tschentscher reiste vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2023 nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete. Anlass des Besuchs war das 75-jährige Jubiläum der Gründung des Staates Israel.

29.05.2023
Fenster schließen

29. Mai 2023Reise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete

Bundesratspräsident Tschentscher reiste vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2023 nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete. Anlass des Besuchs war das 75-jährige Jubiläum der Gründung des Staates Israel.

24. April 2023
Fenster schließen
24. April 2023Parlamentspräsidentenkonferenz

Bundesratspräsident Tschentscher nahm gemeinsam mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas an der Parlamentspräsidentenkonferenz in Prag teil. Dort sprach der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefanchuk über die Folgen des russischen Angriffskrieges auf sein Land.

24.04.2023
Fenster schließen

24. April 2023Parlamentspräsidentenkonferenz

Bundesratspräsident Tschentscher nahm gemeinsam mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas an der Parlamentspräsidentenkonferenz in Prag teil. Dort sprach der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefanchuk über die Folgen des russischen Angriffskrieges auf sein Land.

15. April 2023
Fenster schließen
15. April 2023Reise in die USA

Bundesratspräsident Peter Tschentscher besuchte vom 15. bis zum 23. April 2023 die USA und traf dort hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei die Pflege der parlamentarischen Beziehungen beider Staaten und der Austausch zu Fragen der Energiewende.

15.04.2023
Fenster schließen

15. April 2023Reise in die USA

Bundesratspräsident Peter Tschentscher besuchte vom 15. bis zum 23. April 2023 die USA und traf dort hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei die Pflege der parlamentarischen Beziehungen beider Staaten und der Austausch zu Fragen der Energiewende.

30. März 2023
Fenster schließen
30. März 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing die Schweizer Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing seine Amtskollegin, die Präsidentin des Ständerats der Schweizerischen Eidgenossenschaft Brigitte Häberli-Koller, zu einem Gespräch im Bundesrat.

30.03.2023
Fenster schließen

30. März 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing die Schweizer Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing seine Amtskollegin, die Präsidentin des Ständerats der Schweizerischen Eidgenossenschaft Brigitte Häberli-Koller, zu einem Gespräch im Bundesrat.

Fenster schließen
30. März 2023Gespräch mit dem Vorsitzenden der Chabad Gemeinde Berlin

Peter Tschentscher traf den Vorsitzenden der Chabad Gemeinde Berlin, Herrn Rabbiner Yehuda Teichtal, zu einem Gespräch im Bundesrat. Im Anschluss wurde Peter Tschentscher die Mazza Schemurah überreicht.

30.03.2023
Fenster schließen

30. März 2023Gespräch mit dem Vorsitzenden der Chabad Gemeinde Berlin

Peter Tschentscher traf den Vorsitzenden der Chabad Gemeinde Berlin, Herrn Rabbiner Yehuda Teichtal, zu einem Gespräch im Bundesrat. Im Anschluss wurde Peter Tschentscher die Mazza Schemurah überreicht.

Fenster schließen
30. März 2023König Charles III. im Deutschen Bundestag

König Charles III. sprach am 30. März 2023 im Deutschen Bundestag. Bundesratspräsident Peter Tschentscher verfolgte die Rede des Monarchen im Kreise der anderen Verfassungsorgane.

30.03.2023
Fenster schließen

30. März 2023König Charles III. im Deutschen Bundestag

König Charles III. sprach am 30. März 2023 im Deutschen Bundestag. Bundesratspräsident Peter Tschentscher verfolgte die Rede des Monarchen im Kreise der anderen Verfassungsorgane.

22. März 2023
Fenster schließen
22. März 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher eröffnete des Modell Europa Parlament

Unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsident Peter Tschentscher tagte das Modell Europa Parlament am 22. und 23. März 2023 im Plenarsaal des Bundesrates. Der Bundesratspräsident hielt zu Beginn der Sitzung im Bundesrat eine Begrüßungsrede.

22.03.2023
Fenster schließen

22. März 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher eröffnete des Modell Europa Parlament

Unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsident Peter Tschentscher tagte das Modell Europa Parlament am 22. und 23. März 2023 im Plenarsaal des Bundesrates. Der Bundesratspräsident hielt zu Beginn der Sitzung im Bundesrat eine Begrüßungsrede.

17. März 2023
Fenster schließen
17. März 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher beim "Republikanischen Bankett"

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am "Republikanischen Bankett" zur Erinnerung an die Märzrevolution von 1848 im Schloss Bellevue teil.

17.03.2023
Fenster schließen

17. März 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher beim "Republikanischen Bankett"

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am "Republikanischen Bankett" zur Erinnerung an die Märzrevolution von 1848 im Schloss Bellevue teil.

3. März 2023
Fenster schließen
3. März 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher traf erneut den ukrainischen Botschafter

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing am Rande der 1031. Plenarsitzung erneut den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev im Bundesrat.

03.03.2023
Fenster schließen

3. März 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher traf erneut den ukrainischen Botschafter

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing am Rande der 1031. Plenarsitzung erneut den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev im Bundesrat.

2. März 2023
Fenster schließen
2. März 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher eröffnete eine Ausstellung mit Bildern von Udo Lindenberg.

Der Künstler persönlich präsentierte bei der Vernissage Werke seiner "panischen Malerei", die während der Bundesratspräsidentschaft Hamburgs bis Ende Oktober besichtigt werden können. "Hinterm Horizont" lautet der Titel des Hauptmotivs in der Ausstellung - passend zum Motto "Horizonte öffnen", unter das Hamburg seine einjährige Bundesratspräsidentschaft gestellt hat.

02.03.2023
Fenster schließen

2. März 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher eröffnete eine Ausstellung mit Bildern von Udo Lindenberg.

Der Künstler persönlich präsentierte bei der Vernissage Werke seiner "panischen Malerei", die während der Bundesratspräsidentschaft Hamburgs bis Ende Oktober besichtigt werden können. "Hinterm Horizont" lautet der Titel des Hauptmotivs in der Ausstellung - passend zum Motto "Horizonte öffnen", unter das Hamburg seine einjährige Bundesratspräsidentschaft gestellt hat.

24. Februar 2023
Fenster schließen
24. Februar 2023Zentrale Veranstaltung am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm zusammen mit Vertretern der anderen Verfassungsorgane an der zentralen Veranstaltung am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine in Schloss Bellevue teil. Vor dem Bundesrat wehte die ukrainische Flagge.

24.02.2023
Fenster schließen

24. Februar 2023Zentrale Veranstaltung am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm zusammen mit Vertretern der anderen Verfassungsorgane an der zentralen Veranstaltung am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine in Schloss Bellevue teil. Vor dem Bundesrat wehte die ukrainische Flagge.

22. Februar 2023
Fenster schließen
22. Februar 2023Vorstellung der Zwei-Euro-Münze "Hamburg"

Bundesratspräsident Peter Tschentscher stellte gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz die neue Zwei-Euro-Münze "Hamburg" vor. Auf der Münze ist die Elbphilharmonie zu sehen, es sollen 30 Millionen Exemplare in Umlauf gebracht werden.

22.02.2023
Fenster schließen

22. Februar 2023Vorstellung der Zwei-Euro-Münze "Hamburg"

Bundesratspräsident Peter Tschentscher stellte gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz die neue Zwei-Euro-Münze "Hamburg" vor. Auf der Münze ist die Elbphilharmonie zu sehen, es sollen 30 Millionen Exemplare in Umlauf gebracht werden.

Fenster schließen
22. Februar 2023Antrittsbesuch beim Bundeskanzler Olaf Scholz

Bundesratspräsident Peter Tschentscher besuchte den Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundeskanzleramt zum traditionellen Antrittsbesuch.

22.02.2023
Fenster schließen

22. Februar 2023Antrittsbesuch beim Bundeskanzler Olaf Scholz

Bundesratspräsident Peter Tschentscher besuchte den Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundeskanzleramt zum traditionellen Antrittsbesuch.

Fenster schließen
22. Februar 2023Peter Tschentscher spricht mit Jugendlichen beim Planspiel "Jugend im Bundesrat"

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing die Schülerinnen und Schüler aus Hamburg anlässlich des Rollenspiels "Jugend im Bundesrat" zu einer Diskussionsrunde im Plenarsaal.

22.02.2023
Fenster schließen

22. Februar 2023Peter Tschentscher spricht mit Jugendlichen beim Planspiel "Jugend im Bundesrat"

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing die Schülerinnen und Schüler aus Hamburg anlässlich des Rollenspiels "Jugend im Bundesrat" zu einer Diskussionsrunde im Plenarsaal.

10. Februar 2023
Fenster schließen
10. Februar 2023Antrittsgespräch mit der chilenischen Botschafterin

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing die Botschafterin der Republik Chile, Magdalena Atria zu einem Antrittsgespräch im Bundesrat.

10.02.2023
Fenster schließen

10. Februar 2023Antrittsgespräch mit der chilenischen Botschafterin

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing die Botschafterin der Republik Chile, Magdalena Atria zu einem Antrittsgespräch im Bundesrat.

27. Januar 2023
Fenster schließen
27. Januar 2023Antrittsbesuch bei Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Bundesratspräsident Peter Tschentscher besuchte die Präsidentin des Deutschen Bundestages Bärbel Bas zum traditionellen Antrittsbesuch.

27.01.2023
Fenster schließen

27. Januar 2023Antrittsbesuch bei Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Bundesratspräsident Peter Tschentscher besuchte die Präsidentin des Deutschen Bundestages Bärbel Bas zum traditionellen Antrittsbesuch.

Fenster schließen
27. Januar 2023 Bundesratspräsident bei Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm am 27. Januar 2023 an der Gedenkstunde im Deutschen Bundestag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus teil.

27.01.2023
Fenster schließen

27. Januar 2023 Bundesratspräsident bei Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm am 27. Januar 2023 an der Gedenkstunde im Deutschen Bundestag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus teil.

22. Januar 2023
Fenster schließen
22. Januar 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher trifft Senatspräsident Gérard Larcher

Am 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags traf Bundesratspräsident Peter Tschentscher seinen französischen Amtskollegen, Senatspräsident Gérard Larcher, zu einem Gespräch in Paris.

22.01.2023
Fenster schließen

22. Januar 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher trifft Senatspräsident Gérard Larcher

Am 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags traf Bundesratspräsident Peter Tschentscher seinen französischen Amtskollegen, Senatspräsident Gérard Larcher, zu einem Gespräch in Paris.

Fenster schließen
22. Januar 2023Teilnahme am Festakt 60 Jahre Élysée-Vertrag

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm auf Einladung der Präsidentin der französischen Nationalversammlung Yaël Braun-Pivet am Festakt zum Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags in der Universität Sorbonne teil.

22.01.2023
Fenster schließen

22. Januar 2023Teilnahme am Festakt 60 Jahre Élysée-Vertrag

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm auf Einladung der Präsidentin der französischen Nationalversammlung Yaël Braun-Pivet am Festakt zum Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags in der Universität Sorbonne teil.

12. Januar 2023
Fenster schließen
12. Januar 2023Wiedereröffnung des Parlamentsgebäudes in Wien

Auf Einladung von Nationalrat und Bundesrat nahm Bundesratspräsident Peter Tschentscher an der festlichen Eröffnung des sanierten Gebäudes des österreichischen Parlaments teil.

"Das österreichische Parlamentsgebäude verbindet Tradition und Moderne. Als gemeinsamer Sitz von Nationalrat und Bundesrat ist es ein besonderer Ort der Demokratie in Europa", sagte Bundesratspräsident Tschentscher aus Anlass seines Besuchs in Wien. "Der österreichische und der deutsche Bundesrat sind durch eine langjährige Partnerschaft eng verbunden. Sie sind wichtige politische Kräfte des Föderalismus in ihren Ländern."

12.01.2023
Fenster schließen

12. Januar 2023Wiedereröffnung des Parlamentsgebäudes in Wien

Auf Einladung von Nationalrat und Bundesrat nahm Bundesratspräsident Peter Tschentscher an der festlichen Eröffnung des sanierten Gebäudes des österreichischen Parlaments teil.

"Das österreichische Parlamentsgebäude verbindet Tradition und Moderne. Als gemeinsamer Sitz von Nationalrat und Bundesrat ist es ein besonderer Ort der Demokratie in Europa", sagte Bundesratspräsident Tschentscher aus Anlass seines Besuchs in Wien. "Der österreichische und der deutsche Bundesrat sind durch eine langjährige Partnerschaft eng verbunden. Sie sind wichtige politische Kräfte des Föderalismus in ihren Ländern."

10. Januar 2023
Fenster schließen
10. Januar 2023Bundesratspräsident beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm am Neujahrsempfang von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue teil.

10.01.2023
Fenster schließen

10. Januar 2023Bundesratspräsident beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm am Neujahrsempfang von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue teil.

5. Januar 2023
Fenster schließen
5. Januar 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher bei Trauerfeierlichkeiten für Benedikt XVI.

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm auf dem Petersplatz in Rom am Requiem für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. teil.

05.01.2023
Fenster schließen

5. Januar 2023Bundesratspräsident Peter Tschentscher bei Trauerfeierlichkeiten für Benedikt XVI.

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm auf dem Petersplatz in Rom am Requiem für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. teil.

21. Dezember 2022
Fenster schließen
21. Dezember 2022Bundesratspräsident Peter Tschentscher zu Gast bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Bundesratspräsident Peter Tschentscher war zu Gast im Schloss Bellevue bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Amtsantrittsbesuch. Der Termin beim Bundespräsidenten ist Teil einer kleinen traditionellen Serie: Zu Beginn jeder Amtszeit besucht der Bundesratspräsident den Bundespräsidenten, den Bundeskanzler und die Bundestagspräsidentin.

21.12.2022
Fenster schließen

21. Dezember 2022Bundesratspräsident Peter Tschentscher zu Gast bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Bundesratspräsident Peter Tschentscher war zu Gast im Schloss Bellevue bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Amtsantrittsbesuch. Der Termin beim Bundespräsidenten ist Teil einer kleinen traditionellen Serie: Zu Beginn jeder Amtszeit besucht der Bundesratspräsident den Bundespräsidenten, den Bundeskanzler und die Bundestagspräsidentin.

16. Dezember 2022
Fenster schließen
16. Dezember 2022Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfängt den ukrainischen Botschafter

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing am 16. Dezember 2022 den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev zu einem Gespräch im Bundesrat.

16.12.2022
Fenster schließen

16. Dezember 2022Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfängt den ukrainischen Botschafter

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing am 16. Dezember 2022 den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev zu einem Gespräch im Bundesrat.

Fenster schließen
16. Dezember 2022Rede von Bundesratspräsident Peter Tschentscher zum Gedenken an die Opfer von Sinti und Roma, und der Gruppe der Jenischen

Bundesratspräsident Peter Tschentscher gedenkt mit seiner Rede zu Beginn der Plenarsitzung am 16. Dezember 2022 der Verfolgung der Sinti, Roma sowie der Gruppe der Jenischen durch die Nationalsozialisten. Der Rede schließt sich eine Schweigeminute im Plenum an.
Anschließend empfing er Vertreterinnen und Vertreter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, der Sinti-Allianz und der Bundesvereinigung der Sinti und Roma zu einem Gespräch.

16.12.2022
Fenster schließen

16. Dezember 2022Rede von Bundesratspräsident Peter Tschentscher zum Gedenken an die Opfer von Sinti und Roma, und der Gruppe der Jenischen

Bundesratspräsident Peter Tschentscher gedenkt mit seiner Rede zu Beginn der Plenarsitzung am 16. Dezember 2022 der Verfolgung der Sinti, Roma sowie der Gruppe der Jenischen durch die Nationalsozialisten. Der Rede schließt sich eine Schweigeminute im Plenum an.
Anschließend empfing er Vertreterinnen und Vertreter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, der Sinti-Allianz und der Bundesvereinigung der Sinti und Roma zu einem Gespräch.

25. November 2022
Fenster schließen
25. November 2022Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing seine österreichische Amtskollegin Korinna Schumann

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing am 25. November 2022 seine österreichische Amtskollegin Korinna Schumann am Rande der Plenarsitzung im Bundesrat.

25.11.2022
Fenster schließen

25. November 2022Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing seine österreichische Amtskollegin Korinna Schumann

Bundesratspräsident Peter Tschentscher empfing am 25. November 2022 seine österreichische Amtskollegin Korinna Schumann am Rande der Plenarsitzung im Bundesrat.

Fenster schließen
25. November 2022Antrittsrede

In der ersten regulären Plenarsitzung seiner Amtszeit hielt der neue Präsident des Bundesrates, Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, seine Antrittsrede. Darin gab er einen Ausblick auf seine Präsidentschaft, die er unter das Motto „Horizonte öffnen“ gestellt hat.

25.11.2022
Fenster schließen

25. November 2022Antrittsrede

In der ersten regulären Plenarsitzung seiner Amtszeit hielt der neue Präsident des Bundesrates, Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, seine Antrittsrede. Darin gab er einen Ausblick auf seine Präsidentschaft, die er unter das Motto „Horizonte öffnen“ gestellt hat.

13. November 2022
Fenster schließen
13. November 2022Bundesratspräsident bei Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm am 13. November 2022 unter anderem gemeinsam mit dem Bundespräsidenten und Repräsentantinnen und Repräsentanten der übrigen Verfassungsorgane des Bundes am Volkstrauertag teil.

13.11.2022
Fenster schließen

13. November 2022Bundesratspräsident bei Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

Bundesratspräsident Peter Tschentscher nahm am 13. November 2022 unter anderem gemeinsam mit dem Bundespräsidenten und Repräsentantinnen und Repräsentanten der übrigen Verfassungsorgane des Bundes am Volkstrauertag teil.

28. Oktober 2022
Fenster schließen
28. Oktober 2022Bundesratspräsidentschaft geht von Erfurt nach Hamburg

Zu Beginn der 1026. Sitzung des Bundesrates am 28. Oktober 2022 wählt der Bundesrat ein neues Präsidium. Danach nimmt der designierte Bundesratspräsident Peter Tschentscher den Staffelstab der Bundesratspräsidentschaft von seinem Vorgänger Bodo Ramelow entgegen.

28.10.2022
Fenster schließen

28. Oktober 2022Bundesratspräsidentschaft geht von Erfurt nach Hamburg

Zu Beginn der 1026. Sitzung des Bundesrates am 28. Oktober 2022 wählt der Bundesrat ein neues Präsidium. Danach nimmt der designierte Bundesratspräsident Peter Tschentscher den Staffelstab der Bundesratspräsidentschaft von seinem Vorgänger Bodo Ramelow entgegen.

Url for Slot Reuqests

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.