Der FS-Ausschuss beteiligt sich zum Beispiel aus familienpolitischer Sicht an Vorlagen, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht, aus seniorenpolitischen Gründen bei Belangen älterer Menschen. Die betreffenden Vorlagen der Bundesregierung kommen im Fall der Federführung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Im Einzelnen geht es insbesondere um folgende Gebiete:
Familie
- allgemeine familienpolitische Fragen
- Familien mit besonderen Belastungen
- Bildung und Erholung im Familienbereich
- wirtschaftliche und steuerrechtliche Aspekte der Familien
- Bundeserziehungsgeld
- Mutterschutz
- Kindergeld
- Unterhaltsvorschussgeld
- Freiwilligendienste
Senioren
- allgemeine Fragen älterer Menschen
- Heimrecht
- Aktivität im Alter
- Altenpflegeausbildung
Sitzungstermine und Tagesordnungen
Vielfach tagen die Ausschüsse für Arbeit und Sozialpolitik sowie für Familie und Senioren gemeinsam.
Hinweis: Die Sitzungen des Ausschusses sind nicht öffentlich. Die Sitzungsniederschriften der laufenden und der letzten Legislaturperiode (Bundestag) sind grundsätzlich vertraulich. Niederschriften früherer Sitzungen können über die Bibliothek des Bundesrates eingesehen werden.
Nächste Sitzung
320. Sitzung des Ausschusses für Familie und Senioren |
Mittwoch
07.05.2025
09:30 Uhr
|
Sitzung des Ausschusses für Familie und Senioren |
Mittwoch
28.05.2025
10:00 Uhr
|
Zurückliegende Sitzungen
Die Sitzung des Ausschusses für Familie und Senioren entfällt. Für den Ausschuss liegen keine Beratungsgegenstände vor. |
Donnerstag
27.03.2025
|
319. Sitzung des Ausschusses für Familie und Senioren |
Donnerstag
06.03.2025
10:00 Uhr
|
Mitglieder
Kontakt zum Ausschussbüro
Sekretärin/Sekretär des Ausschusses: Ministerialrätin Sonja Mellies